Stadtinfos * Wichtiges

Die Park-, Kur- und Grenzstadt Bad Muskau liegt in einer Talaue der Lausitzer Neiße. Ihre erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1253. Das Stadtrecht erwarb Bad Muskau 1452. Die Stadt ist von einem beeindruckenden Landschaftspark umgeben. Diesen Park legten Herrmann Fürst von Pückler-Muskau und sein Parkdirektor auf einem Gelände von circa 250 Hektar Land im Zeitraum von 1815 bis 1845 an. Pückler ließ Parkgrenzgräben für eine Fläche von 750 Hektar ausheben und das Terrain bis 1878 gestalten. Beiderseits der Neiße erstreckt sich der Park über die Neißeterrassen.

In Verbindung mit dem Park stand auch der 1823 begonnene Bade- und Kurbetrieb. Das Kurwesen ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung. Aufgrund des Vorkommens der natürlichen Heilmittel - Moor und Mineralquelle sowie der vermuteten Sole-Therme ist für die Zukunft der Fremdenverkehr mit spezifischer Fachrichtung Kur einer der wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren. Im Kavaliershaus befindet sich jetzt das "Therapeutische Zentrum Bad Muskau". Auf dem Gelände des ehemaligen Schaltgerätewerkes soll das Kurkerngebiet mit Kurmittelhaus und Therapiebecken errichtet werden.

Eine weitere Touristenattraktion ist die Waldeisenbahn Muskau. Anläßlich des 100-jährigen Bestehens dieser 600-mm-Schmalspurbahn wurde 1995 der Streckenabschnitt Weißwasser - Bad Muskau wiedereröffnet.

Start