Das Kolosseum
Den außergewöhnlichen Namen 'Kolosseum' verdankt dieses Bauwerk den Lübbenauer Einwohnern. Als der Rohbau auf dem rund zehntausend Quadratmeter großen Gelände errichtet war, errinnerte die halbrunde Fassade mit den hohlen Fensteröffnungen aus der Sicht der vorbeiführenden Hauptverkehrsstraße stark an das bekannte Bauwerk in Rom. Seitdem wird es im Volksmund nur noch "Das Kolosseum" genannt.
Das Kolosseum ist ein modernes Einkaufs- und Dienstleistungszentrum,
welches nicht nur zum Einkaufen in den verschiedensten Geschäften, oder
Verweilen im Restaurant oder Cafe einlädt, sondern auch Veranstaltungen,
Präsentationen, sowie Ausstellungen zu bieten hat. Nebenbei sich immer
mehr zu einer Stätte der Begegnung und Kommunikation im zwischenmenschlichen
Bereich entwickelt.
Auf etwa 12.000 Quadratmetern Mietfläche haben sich Büro's und Dienstleistungsunternehmen in dem Obergeschoß, sowie zahlreiche Läden im Erdgeschoß und der 2. Etage niedergelassen. Die breite Angebotsvielfalt reicht von Lebensmittelmärkten, Reisebüro's über eine Apotheke, ein Fotogeschäft bis hin zu Spiel-, Backwaren- und Blumenläden. Desweiteren wird mit einem Friseursalon, Hi-Fi- und Fotogeschäften, einem Schreibwarenladen, sowie diversen Bekleidungsgeschäften die breite Palette abgerundet. Doch das Konzept des Kolosseums basiert nicht nur auf Einkaufen und Flanieren. Regelmäßige Tanzveranstaltungen, sowie Ausstellungen verschiedener Künstler finden hier statt. In einem unmittelbar angrenzenden Parkhaus finden 300 PKW's Platz und Besucher wie Kunden gelangen von dort aus trockenen Fußes in die Einkaufsbereiche des Gebäudes.