Freiluftausstellung
des Cottbuser Flugplatzmuseums
Das Museum besitzt gegenwärtig eine Sammlung von 27 Luftfahrzeugen, von denen derzeit 17 auf einem Freigelände von 4600 qm
| Foto: B.Schebel |
zu besichtigen sind. Hier reicht die Palette der zu besichtigenden Flugzeugtypen von einmotorigen Doppeldeckern, wie zum Beispiel der An-2T, auch "Bienchen" genannt, über Agrarflugzeuge vom Typ Let Z-37A und PZL-106A, bis hin zu Strahlflugzeugen der MiG-Generation in verschiedenen
Baureihen und Ausführungen, wie zum Beispiel die auf den nebenstehenden Bildern abgebildete MiG 21 MF. Desweiteren können die interessierten Besucher Hubschrauber der Fabrikate
Mil und Alouette in Augenschein nehmen.
| Foto: B.Schebel |
Zu besonderen Ausstellungen wird den Luftfahrtfans die Möglichkeit gegeben, einen Blick in das Innere
der Kabinen einiger Flugzeuge und Hubschrauber zu werfen. So dürfen sie zum Beispiel in einer Mi-9 oder
MiG 23 Platz nehmen und je nach Vorstellungskraft mit der Technik verschmelzen und das Gefühl vom
Rausch der Geschwindigkeit in schwindelerregenden Höhen entwickeln.
Absolutes Highlight der Ausstellung ist das Wrack eines deutschen Jagdfliegers vom Typ Focke Wulf 190, einem der wenigen noch vorhandenen Wracks dieses Fabrikats. Während des 2. Weltkrieges lagerte man die Produktion aus dem Bremer Stammwerk in die Hangars des Cottbuser Flugplatzes aus und komplettierte hier Jagdflieger dieses Typs.
zurück