Bereits 1383 als Werchluga erwähnt, erhielt der Ort erst 1938, nach einer willkürlichen
Namensumbenennung, seine heutige Bezeichnung. In der am Rande des Niedermorgebietes Fichtwald
liegenden Gemeinde, wurde früher vor allem Hopfen angebaut und Torf gestochen. Heute, über die
B87zu erreichend, ist der Ort vor allem den Motorradfans ein Begriff, welche hier seit 1991, bei jährlichen
traditionellen Bikertreffen ihre Zelte aufschlagen. Ansonsten sind vielleicht noch die niveauvollen
Dorffeste, welche auf einem eigens angelegten Festplatz mit Freilichtbühne stattfinden, erwähnenswert.
Das Wahrzeichen von Wehrhain ist die Türk'sche Windmühle, welche Besucher des Ortes schon von
weitem grüßt. Für Naturfreunde hat die Umgebung des Dorfes einen Moorlehrpfad im Fichtwald
zu bieten, ein 25 km2großes Gebiet, in dem sich noch seltene Pflanzen- und gefährdete
Tierarten , wie zum Beispiel das Wollgras, der Moorfrosch, der Elbe-Bieber, und andere entdecken
lassen.
zurück