Proßmarke




DorfstraßeAm Rande des Fichtwaldes, auf einem Ausläufer des Lausitzer Grenzwalls gelegen, bietet Proßmarke einen günstigen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen in das Fichtwaldgebiet oder auch in die Hochwälder der Proßmarker und Rochauer Heide.
 
 
 
 
 
 

FeldsteinkircheFür Pilzsucher ist der Ort mit seiner Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert nicht unbekannt. Der Ortsname ist wahrscheinlich durch die Lage des Ortes an der Grenze zur Propstei Schlieben entstanden, denn 1376 wurde er erstmalig urkundlich unter dem Namen Provismarke (d.h. Propsteigrenze) erwähnt.
 
 

 zurück