Körba

Körbaer TeichDie Gemeinde Körba ist von Wäldern und Auen umgeben. Heute ist der Ort bekannt durch das Naherholungsgebiet "Körbaer Teich", der mit seiner Wasserfläche von 27 ha auch liebevoll "See" genannt wird. Mit Tretbooten kann der Besucher die Schönheiten der artenreichen Flora und Fauna am Ufer bewundern.

1376 taucht der Ort als Korow, 1474/75 als Korwe und Korby in den Urkunden auf.

Abseits der Hauptverkehrswege war Körba vor Jahrhunderten vor allem durch das Töpferhandwerk bekannt. Auch gab es vor dem ersten Weltkrieg noch sieben Ziegeleien um den Ort.

Schullandheim
Am Südrand des Körbaer Teiches stand früher eine Wassermühle, die Rote Mühle, zu der seit altersher eine Schankwirtschaft gehörte. Aus der alten Schenke wurde das Deutsche Schullandheim "Am See" Körba. Heute ist das Schullandheim mit Abenteuerplatz, Volleyballplatz und anderen Kleinsportanlagen sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen.
 
 
 

Am ersten Juliwochenende treffen sich in der Gemeinde die heimischen Chöre zum traditionellen Chortreffen und Anfang August feiert sie das alljährliche Strand- und Neptunfest, welches jedes Jahr großen Anklang findet.
 

zurück