In den 50er Jahren eröffnet, waren in den Gehegen des Cottbuser Tierparks am Anfang
vorwiegend einheimische Tiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und
Füchse beheimatet. Mit den Jahren entwickelte sich der kleine Wildpark, an den Ufern der Spree gelegen, zu einem zoologischen
Anziehungspunkt mit Tieren aus allen Erdteilen. Asiatische Elefanten, südamerikanische Lamas, arktische
Pinguine, australische Känguruhs und afrikanische Antilopen bringen heute die Augen der Kinder zum
Staunen und lassen die Besucher andächtig verweilen. Besonders auf die Haltung von Wasservögeln
spezialisiert, hat sich der Cottbuser Zoo mit einigen Zuchterfolgen auch international einen guten Ruf
geschaffen. So wurden hier zum Beispiel die in freier Wildbahn schon einmal fast ausgestorbenen
Hawaiigänse angesiedelt. Chileflamingos, Nimmersattstörche, Schwäne, Gänse und Enten fühlen sich im
Wasser der Spree heimisch und erfreuen die Menschen mit ihrer majestätischen Schönheit. Ein besonderer
Anziehungspunkt neben den anmutigen Raubtierkatzen, lustigen Affen und possierlichen Ottern ist vor
allem das Streichelgehege mit ausgewählten Haustierjungen, wo die Kinder nach Herzenslust
Bekanntschaft mit den Tieren schließen, sie streicheln und füttern können. Ein Spaß, der allen Beteiligten
ein unvergessliches Erlebnis, zumindest aber viel Freude bereiten wird.
Auf einem Gelände von ca. 25 ha fühlen sich zur Zeit rund 1160 Tiere der 171 verschiedensten Arten und Rassen zu Hause. Eine bemerkenswerte Entwicklung, wenn man auf die Gründungszeit des Zoos zurück blickt. Nicht zuletzt ist die aufopferungsvolle Arbeit des Pflegepersonals ein Garant für das Wohlbefinden der Tiere, das ausschlaggebend für die Anziehungskraft und die Attraktivität des Wildgeheges ist. Besonders die Fütterungen einiger Tierarten während der Öffnungszeiten erfreuen sich bei den Besuchern größter Beliebtheit und vermitteln einen Eindruck von dem liebevollen Umgang zwischen Mensch und Tier.
So ist der Cottbuser Tierpark eine Oase der Regeneration sowohl für seine Bewohner als auch für seine Besucher geworden, eine Stätte der Ruhe und Selbstfindung in dieser von Streß und Hektik geprägten Welt, ein kleiner Ort des Verweilens auf dem Weg zur ck zur Natur.