Im Juni 1931 wurde der Tierpark Senftenberg gegründet. Das Gelände südlich des Schlosses wurde mit Gehegen, Wegen und einigen Volieren gestaltet. Der Tierbestand setzte sich damals aus Rehen, Damwild, einigen Enten-, Fasanen- und Sitticharten zusammen. Heute stellt der Tierpark eine gepflegte Parkanlage mit hübschen Gehegen dar.
Eine der ältesten noch bestehenden Anlagen im Senftenberger Tierpark ist die Bärenburg, die von europäischen Braunbären bewohnt wird. In ihr wurden seit 1957 circa 50 Braunbären geboren. Nicht nur die im Jahr 1990 errichtete Anlage für Jungbären stellt für die Besucher einen besonderen Anziehungspunkt dar. Auch die Bärenanlage mit ausgewachsenen Braunbären wurde aufwendig umgebaut. Mit ihren großen Panzerglasscheiben in der Brüstung und um den umgestalteten Innenraum ist die Bärenanlage ein besonders attraktives Gehege dieses Parks.
Weiterhin werden hier auch Damwild, Mufflons, Hausschafrassen, Hausschweine, Lamas, Ponys, Esel und indische Zwergzebus gehalten und gezüchtet. Bei den Kindern sind die Zwergziegen im Streichelgehege besonders beliebt. Rhesusaffen und Meerkatzen sind desweiteren Anziehungspunkt und erfreuen die Besucher mit ihrem lustigen Treiben. Neben Meerschweinchen, Kaninchen, Sumpfbibern und Stachelschweinen werden auch verschiedene Mäusearten gezeigt. Außerdem gibt es natürlich auch Füchse, Wasch- und Nasenbären, Hunde und Jaguare zu sehen. Waldvögel, verschiedene Sitticharten, Pfaue und Wassergeflügel runden das Bild ab.
Eine umfangreiche und ausführliche Beschilderung der Tiergehege sowie auch der meisten Pflanzen machen den Tierpark besonders für Schülerbesuche zur Bereicherung des Unterrichts interessant. Auf Vorbestellung werden Ponyfahrten, Ponyreiten und Tierparkführungen angeboten. Der Tierparkkiosk sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.