Tierpark Finsterwalde

Inmitten dichter Misch- und Kiefernwälder gelegen, bietet die Umgebung Finsterwaldes mit ihrem gut ausgeschilderten Wanderwegenetz ideale Voraussetzungen für erholsame Spaziergänge. So führt einer dieser Wanderwege der Bürgerheide, einem Waldstück am Rande der Stadt, zu jenem attraktiven kleinen Tierpark, der an dieser Stelle Erwähnung finden soll. 1970 eröffnet ist er, von liebevollen Pflegern betreut, zur Heimat von über 200 Tieren in 45 verschiedenen Arten und Rassen geworden. Besonders für Kinder immer wieder magischer Anziehungspunkt, lädt auch dieser Tiergarten besonders die Kleinen zum Staunen, Entdecken und Spielen ein. So ist eigens für sie ein Spielplatz zum herumtollen, sowie ein Streichelgehege zum kennenlernen, füttern und anfassen der Tiere eingerichtet worden.

Der Tierpark hat sich in diesen Zeiten des immer weiter zurückgehenden Wildbestandes in freier Natur die Aufgabe gestellt, vor allem den vom Aussterben bedrohten Tieren einen Platz der Entfaltung und Regeneration zu geben. Dabei spielt die artgerechte Haltung eine entscheidende Rolle, um eine gesunde Nachzucht zu ermöglichen. Nur auf diese Weise kann es den Zoos gelingen, sich von weiteren Importen aus freier Wildbahn unabhängig zu machen, was für jeden Tierpark eines der vordergründigsten Ziele sein sollte. So ist man auch in den Finsterwalder Gehegen stolz auf regelmäßigen, gesunden Nachwuchs. Erfolge gab es in diesem Sinne vor allem bei den Lamas, Rhesusaffen, dem Damwild und dem Wassergeflügel.

Sind die Jungtiere, wie in allen Zoos, auch die größten Attraktionen, gibt es natürlich noch jede Menge weiterer Anziehungspunkte. So sorgen vor allem die Waschbären für Spaß und Stimmung, verbreiten die Luchse majestätische Eleganz und tragen die Wölfe ihren natürlichen Stolz zur Schau. Besucher sollten sich also viel Zeit und Muße gönnen, sich ihrer Bewunderung hinzugeben und das Erlebnis Natur in ihrer ganzen Schönheit zu genießen.

Start