Brandenburger Triathlon Bund


Christian Homagk
Geschäftsstelle:
Christian Homagk,
Berliner Str. 41,
03231 Finsterwalde,
Tel./Fax (03531) 30 036




BRANDENBURGER TRI-INFORMATION 2000

Inhaltsverzeichnis (analog der Papierausgabe, Inhalt der fehlenden Punkte über andere Links der Homepage erreichbar)

Impressum
Herausgeber: Brandenburgischer Triathlon-Bund e. V.

Geschäftsstelle: Christian Homagk, Berliner Str. 41, 03231 Finsterwalde,Tel./Fax (03531) 30 036

Redaktion: Norbert Hennig, Semliner Str. 136, 14712 Rathenow / Tel/Fax (03385) 51 09 41
& Chr. Homagk, Adresse siehe oben

Layout: Norbert Hennig
Redaktionsschluß: 3.1.2000
Verkaufspreis: 2,- DM

Altersklassen, maximale Distanzen und Übersetzungen, Startrecht 2000 
Kat./Jahrgang / AK Triathlon Duathlon
Schüler C
1990 - 91
TW/ TM 9/10
Startrecht
max. Distanzen 
max. Übersetzung 
frei
0,1 - 2,5 - 0,4 
5,58 m 
frei
0,4 - 2,5 - 0,4
5,58 m 
Schüler B 
1988 - 89
TW/TM 11/12 
Startrecht
max. Distanzen
max. Übersetzung 
frei
0,2 - 5 - 1 
5,58 m 
frei
1 - 5 - 0,4
5,58 m 
Schüler A 
1986 - 87 
TW/TM 13/14 
Startrecht
max. Distanzen
max. Übersetzung 
frei
0,4 - 10 - 2,5 
6,07 m 
frei
2 - 10 - 1
6,07 m 
Jugend
1984 - 85 
TW/TM 15/16 
Startrecht
max. Distanzen
max. Übersetzung 
Paß/Tageslizenz 
0,75 - 20 - 5 
6,70 m 
Paß/Tageslizenz 
3 - 20 - 1,5
6,70 m 
Junioren B 
1982 - 83 
TW/TM 17/18
Startrecht
max. Distanzen
max. Übersetzung 
Startrecht Paß
0,75 - 20 - 5 
7,50 m 
Startrecht Paß
5 - 20 - 5
7,50 m 
Junioren A 
1980 - 81 
TW/TM 19/20 
Startrecht
max. Distanzen
max. Übersetzung 
Paß/Tageslizenz 
1,5 - 40 - 10 
ohne
Paß/Tageslizenz 
10 - 40 - 5
ohne
Elite 1971 - 79 TW/TM 21 - 29 TW 
Senioren 1966 - 70 TW/TM 30 - 34 
Senioren 1961 - 65 TW/TM 35 - 39
Senioren 1956 - 60 TW/TM 40 - 44
Senioren 1951 - 55 TW/TM 45 - 49
Senioren 1946 - 50 TW/TM 50 - 54
Senioren 1941 - 45 TW/TM 55 - 59
Senioren 1936 - 40 TW/TM 60 - 64
Startrecht
max. Distanzen
max. Übersetzung 
Paß/Tageslizenz 
ohne
ohne
Paß/Tageslizenz 
ohne
ohne
Abweichend von der DTU werden die AK`s Schüler C bis Junioren B im BTB Jahrgangsweise gewertet.

3. BTB-Veranstaltungen

Samstag, dem 26. Februar 2000, 11.00 Uhr B T B  -  V e r b a n d s t a g  mit Wahl des Vorstandes
in der Hotel-Pension „Grisk“, Lindenstr. 2, 03226 Vetschau-Märkisch Heide

14.10.00 Potsdam, Gaststätte „Märkers Bowling“ am Bahnhof Pirschheide
  Feier 10 Jahre Brandenburgischer Triathlon-Bund e. V.

14.10.00 Potsdam, konkreter Tagungsort und Uhrzeit werden noch benannt
 BTB-Terminbörse 2001

Nov. 2000 Potsdam, Luftschiffhafen, konkreter Termin wird noch benannt
  D-Kaderlehrgang

10.12.00 12.30 Uhr, Finsterwalde, konkreter Tagungsort wird noch benannt, Auswertungsveranstaltung „Rote-Adler-Feder“ und Kaderberufung 2001

Ende Oktober 2000 Tagung des DTU-Verbandsrates in Potsdam
 
 

4. Beiträge, Gebühren und Abgaben, Startpaß, Startberechtigung und Landesmeisterschaftswertung

4.1 BTB-Mitgliedsbeiträge
Jede(r) Triathlonverein/-abteilung des BTB hat je Mitglied bis zum
 31.01.2000 den Jahresmitgliedsbeitrag 2000 in Höhe von 10,00 DM an
 den BTB zu entrichten. Berechnungsgrundlage ist die Bestands-
 erhebung per 31.12.1999. Es erfolgt keine gesonderte Aufforderung.
Sind die Beiträge bis zum BTB-Verbandstag nicht bezahlt, ruht das
  Stimmrecht.

4.2 BTB-Veranstalterabgabe
Der Veranstalter/Ausrichter von genehmigten BTB-Sportveranstaltungen
 hat mit Ausnahme von Jedermannwettkämpfen für jede(n) Teil-
 nehmer(in) ab 19 Jahre eine Veranstalterabgabe in Höhe von 10 % der
 Startgebühr an den BTB abzuführen. Die Überweisungsfrist beträgt
 2 Wochen nach dem Wettkampftag.

4.3 DTU-Start-Card
Seit 1998 entfällt die jährliche Neuausstellung des DTU-Startpasses.
 Stattdessen gibt es einen dauerhaft gültigen Pass im Scheck-
kartenformat, der sich automatisch verlängert, falls er nicht bis
 spätestens 1. Dezember eines Jahres an den Landesverband
 zurückgesandt wird.

 Die Triathlonvereine/-abteilungen des BTB stellen für Mitglieder ab
 Jahrgang 1983 und früher ohne DTU-Startpass nach der Kopier-Vorlage
 im Journal „Triathlon & Duathlon“ Januar/Februar 1999 Seite 85 Anträge
 auf Startpässe der Deutschen Triathlon Union, an den BTB-
 Schatzmeister, Sportfreund Fred Westhaus.

 Die Gebühr für den DTU-Startpass  beträgt im Jahr 2000
 - für Jugend und Junioren B  25,00 DM,
 - für Junioren A, Elite und Senioren 35,00 DM.

4.4 Tageslizenz
Sportler(innen) ab Jahrgang 1983 und früher ohne gültigen DTU-
 Startpass können nur mit einer Tageslizenz an genehmigten BTB-
 Sportveranstaltungen teilnehmen. Die Gebühr beträgt 10,00 DM,
 wovon der Veranstalter/Ausrichter 5,00 DM an den BTB abzuführen hat.
 Die Teilnahme an Jedermannswettbewerben ist ohne Tageslizenz
 möglich.

4.5 Startberechtigung
 Die Startberechtigung legen die Veranstalter/Ausrichter mit der
 Ausschreibung auf der Grundlage der DTU-Wettkampfordnungen fest.
 Gesundheitsgefährdeten und untrainierten Personen kann die
 Wettkampfteilnahme verwehrt werden. Der Veranstalter/Ausrichter ist
 berechtigt, Zeitlimite für Teil- und Gesamtstrecken vorzugeben und auf
 deren Grundlage Teilnehmer vorzeitig aus dem Wettkampf zu nehmen.
 Die Limite sind mit der Ausschreibung oder spätestens bei der
 Anmeldung bekanntzugeben.

4.6 Landesmeisterschaftsteilnahme und -wertung
 Die Teilnahme an Wettkämpfen der Landesmeisterschaften regeln die
 Veranstalter/Ausrichter nach den DTU-Wettkampfordnungen mit der
 jeweiligen Ausschreibung.
 Für die Wertung bei Landesmeisterschaften ist einheitlich geregelt,
 dass nur jene Berücksichtigung finden, die einen gültigen DTU-
 Startpass für einen Verein im Landessportbund Brandenburg
 besitzen, Ausnahme TW/TM 15 und jünger.

5. Erstattung der Fahrtkosten und Entschädigung der BTB-Kampfrichter

5.1 Fahrtkostenerstattung

5.1.1 Fahrtkosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel werden für
 den kürzesten oder zweckdienlichsten Reiseweg,  sowie den Zu- und
 Abgang zu den Bahnhöfen oder Haltestellen der Verkehrsmittel
 erstattet. Die Möglichkeiten der Fahrpreisermäßigung z. B. Spartarife
 sind zu nutzen.

 Zur Erstattung der Fahrtkosten sind die Fahrscheine vorzulegen !

5.1.2 Bei Fahrten mit dem eigenen Kraftfahrzeug wird für jeden gefahrenen
 Kilometer vom Wohn- zum Einsatzort eine Pauschale nach dem jeweils
 steuerlich zulässigen Höchstbetrag gezahlt. Das derzeitige
 Kilometergeld beträgt, davon für den  BTB-Bereich abgeleitet,

0,52 DM.

 Bei Mitnahme weiterer Personen (Kampfrichter) werden je gefahrenen
 Kilometer
0,03 DM

 vergütet.

5.2 Entschädigung der BTB-Kampfrichter

5.2.1 Den eingesetzten/eingeladenen Kampfrichtern steht je Veranstaltung
 bzw. Wettkampf folgendes Entgelt zu:

  - Sprintdistanz  20,00 DM,
  - Kurzdistanz   30,00 DM,
  - Mitteldistanz  50,00 DM.

5.2.2 Zu der festgelegten Entschädigung erhalten die Kampfrichter die
 Fahrtkosten.

5.2.3 Die Kampfrichter sind verpflichtet, den Veranstaltern ordnungsgemäße
 Quittungen, unterteilt nach Kampfrichterentschädigung und Fahrtkosten
 zu übergeben.

5.2.4 Für die ordnungsgemäße Auszahlung der Kampfrichterentschädigung
 und der Fahrtkosten an die Kampfrichter auch bei evtl. Wettkampf-
 ausfällen ist der Ausrichter am Einsatzort verantwortlich.
 

6. Presseveröffentlichungen

 Vereine bzw. Veranstalter können ihre Berichte und Artikel an folgende
 Fachorgane richten:
6.1 „Triathlon & Duathlon“, das Magazin der Deutschen Triathlon Union.
 Vorgesehene Veröffentlichungen unter der Rubrik „Landesverbände“
 sind auf einer Diskette an die BTB-Geschäftsstelle zu senden.

 Für Anzeigen zu Wettkampfausschreibungen ist nachstehende Adresse
 zu verwenden:

 Meyer & Meyer Verlag, Von-Coels-Str. 390, 52080 Aachen, ( (0241)
 958100, Fax (0241) 9581010.

6.2 "TRIATHLON MAGAZIN"
 Redaktion: Spiridon Verlags GmbH, Postfach 104527, 40036
 Düsseldorf, Tel (0211) 726364, Fax (0211) 786823.
 

7. Landesmeisterschaften Brandenburg 2000
 Ausschreibungen in der Terminseite
7.1 Duathlon - Junioren A, Elite und Senioren
 Ausrichter: SV Neptun 08 Finsterwalde e. V.
 Termin/Startzeit: Sonntag, 09.04.2000, 11.00 Uhr
 Start- und Zielort: Finsterwalde, Förderschule Tuchmacherstraße
 Distanz: 8 - 30 - 5 km
 Meldeanschrift: Marlies Homagk, Berliner Str. 41,
  03238 Finsterwalde, Tel/Fax (03531) 30 036

7.2 Duathlon - Schüler B/A, Jugend und Junioren B [windschattenfrei]
 Ausrichter: TSV Cottbus e. V.
 Termin/Startzeit: Samstag, 15.04.2000,
 Start- und Zielort: Radsporttrainingsstrecke Kolkwitz bei Cottbus
 Distanzen / 10.30 Uhr Schüler B und jünger: 1 - 5 - 1 km,
 Altersklassen: 11.00 Uhr Schüler A: 2 - 10 - 1 km,
11.30  Uhr Jugend: 3 - 20 - 1,5 km,
   12.30 Uhr Junioren B: 5 - 20 - 2,5 km
 Meldeanschrift: Eberhard Krengel, Finsterwalder Str. 46,
   03048 Cottbus

7.3 Triathlon - Mitteldistanz - Elite und Senioren
 Ausrichter: Triathlon Spreewald e. V.
 Termin/Startzeit: Samstag, 24.06.2000, 11.00 Uhr
 Start- und Zielort: Briesensee bei Lübben
 Distanz: 2,2 - 84 - 20 km
 Meldeanschrift: K. Schirmer, Humboldtstr. 39, 03222 Lübbenau
  Tel (03542) 46 060 bzw. (035433) 20 78

7.4 Triathlon - Junioren A, Elite und Senioren
 Ausrichter: E.L.A.N. 92 Eberswalde e. V.
 Termin/Startzeit: Samstag, 01.07.2000, 12.00 Uhr
 Start- und Zielort: EJB Werbellinsee Altenhof bei Eberswalde
 Distanzen: 1,5 - 40 - 10 km
 Meldeanschrift: Christian Wapler, Altenhofer Weg 19,
  16244 Finowfurt OT Werbellin, Tel (033363) 46 132

7.5 Triathlon - Schüler B/A
 Ausrichter: SV Neptun 08 Finsterwalde e. V.
 Termin/Startzeit: Samstag, 08.07.2000, 11.00 Uhr
 Start- und Zielort: Finsterwalde, Schwimmstadion Ponnsdorfer Weg
 Distanz: Schüler A: 0,4 - 12 - 3 km,
   Schüler B und jünger: 0,2 - 6 - 1 km    Meldeanschrift: Marlies Homagk, Berliner Str. 41,
   03238 Finsterwalde, Tel/Fax: (03531) 30 036

7.6 Triathlon - Sprintdistanz - Jugend, Junioren B/A, Elite u. Senioren
 Ausrichter: Triathlon-Team Senftenberg e. V.
 Termin/Startzeit: Samstag, 16.07.2000, 10.00 Uhr
 Start- und Zielort: Senftenberger See, Strandbereich Niemtsch
 Distanz: 0,75 - 20 - 5 km
 Meldeanschrift: Michael Faustmann, Dr.-Otto-Rindt-Str. 76
    01968 Senftenberg, Tel (03573) 73 540
   oder 0173-9303592

7.7 Brandenburg-Liga - Mannschaftsmeisterschaft -
7.7.1 Wettkämpfe der Brandenburg-Liga
 L  1 09.04.00 Duathlon-LM Finsterwalde 8 - 30 - 5 km
 L  2 24.06.00 Mitteldistanz-LM Briesensee 2,2 - 84 - 20 km
 L  3 01.07.00 Triathlon-LM Werbellinsee 1,5 - 40 - 10 km
 L  4 16.07.00 Sprinttria-LM Senftenberger See 0,75 - 20 - 5 km

7.7.2 Wertungsmodus der Brandenburg-Liga
 Bei den Landesmeisterschaften (Duathlon, Mitteltriathlon, Triathlon und
 Sprinttriathlon) werden jeweils 3 erfolgreiche Teilnehmer eines Vereins
 unabhängig vom Geschlecht als Mannschaft gewertet. Addiert werden
 die 3 niedrigsten Zielzeiten. Die Mannschaft  mit der kleinsten Summe
 der Zielzeiten erhält 20 Punkte, die nächstniedrige 19 usw.
 Die Reihenfolge der Mannschaftsmeisterschaft ergibt sich aus der
 Addition der Punkte der vier Wettkämpfe. Die Mannschaft mit der
 höchsten Gesamtpunktzahl ist Erster usw. Haben zwei oder mehrere
 Mannschaften die gleiche Gesamtpunktzahl entscheidet die Addition der
 Zielzeiten über die Plazierung.

8. BRANDENBURG CUP 2000 - Landes-Ranglisten-Einzelwertung -
8.1 Duathlon-Brandenburg-Cup 2000
 DBC 1 11.03.00 IX. Fürstenwalder Cross-Duathlon 7 - 22 - 3,5 km
 DBC 2 09.04.00 1. Finsterwalder Duathlon 8 - 30 - 5 km
 DBC 3 16.04.00 4. Uckermark-Duathlon 6,5 - 32 - 5 km
 DBC 4 29.04.00 11. Frankfurter Helene- Duathlon 7 - 30 - 3,5 km
 DBC 5 20.05.00 5. Spreewald  Duathlon 19 - 84 - 5 km
 DBC 6 16.09.00 21. Forster Duathlon 10,5 - 40 - 5,25 km
 DBC 7 07.10.00 7. Glashütten-Duathlon Schönborn 10 - 30 - 5 km

8.2 Triathlon-Brandenburg-Cup 2000
 TBC 1 14.05.00 Tria-Hatz in Finsterwalde 0,75 - 20 - 5 km
 TBC 2 10.06.00 14. Bornsdorf Triathlon 1,5 - 46 - 10 km
 TBC 2**  0,75 - 21 - 5 km
 TBC 3 17.06.00 8. Cottbuser Triathlon 1,5 - 40 - 10 km
 TBC 3**  0,75 - 20 - 5 km
 TBC 4 24.06.00 11. Spreewald Triathlon 2,2 - 84 - 20 km
 TBC 4**  0,5 - 19 - 5 km
 TBC 5 01.07.00 10. Werbellinsee-Triathlon 1,5 - 40 - 10 km
 TBC 6 08.07.00 3. Schlaubetal-Triathlon 1,5 - 37 - 10 km
 TBC 7 16.07.00 15. Senftenberger-See-Triathlon 0,75 - 20 - 5 km
 TBC 8 12.08.00 XI. Fürstenwalder Triathlon 1,5 - 40 - 10 km
 TBC 9 26.08.00 16. Frankfurter Helene-Triathlon 1,5 - 40 - 10 km

8.3 Rote-Adler-Feder - Brandenburg-Nachwuchs-Cup 2000
8.3.1 Brandenburg-Nachwuchs-Cup - Schüler
 BNC 1 11.03.00 IX. Fürstenwalder Cross-Duathlon 1 - 5 - 1 km
 BNC 2 15.04.00 6. Cottbuser Duathlon B u.j.: 1 - 5 - 1 km
     A: 2 - 10 - 1 km
 BNC 3 24.06.00 2. Semliner Kinder-Triathlon B u.j.: 0,2 - 4 - 1 km
     A: 0,4 - 8 - 2 km
 BNC 4 08.07.00 Finsterwalder Kinder-Tria B u.j.: 0,2 - 6 - 1 km
     A: 0,4 - 12 - 3 km
 BNC 5 01.10.00 Finsterw. Kinder-Aquathl. B u.j.: L 1 - S 0,2 - L 1 km
 BNC 5 14.10.00 Potsdamer Swim & Run A: S 0,4 - L 3 km

8.3.2 Brandenburg-Nachwuchs-Cup - Jugend, Junioren B
 BNC 1 15.04.00 6. Cottbuser Duathlon Jgd: 3 - 20 - 1,5 km
     JB: 5 - 20 - 2,5 km
 BNC 2 14.05.00 Tria-Hatz in der Sängerstadt 0,75 - 20 - 5 km
 BNC 3 17.06.00 8. Cottbuser Triathlon 0,75 - 20 - 5 km
 BNC 4 01.07.00 10. Werbellinsee-Triathlon 0,75 - 20 - 5 km
 BNC 5 15.07.00 15. Senftenberger-See-Triathlon 0,75 - 20 - 5 km
 BNC 6 14.10.00 Potsdamer Swim & Run  S 0,75 - L 5 km

8.4 Zustellung der Ergebnislisten
 Jeder Veranstalter von BC-Wettkämpfen hat innerhalb von 14 Tagen
 nach dem Wettkampf die Ergebnisliste an den BTB-Sportwart zu
 senden. BNC-Ergebnislisten erhält der Jugendsprecher. Bei Nicht-
 einhaltung der Frist fordert der BTB-Schatzmeister eine Ordnungs-
 gebühr von 100,00 DM vom Veranstalter ein.
 In der Ergebnisliste ist auszuweisen, wieviel Teilnehmer den
 Wettkampf aufgenommen und das Ziel erreicht haben und
 disqualifiziert wurden. Die Liste muß weiterhin enthalten: Name,
 Vorname, Geburtsjahr, Altersklasse, Verein und die erreichte
 Zielzeit. Mannschaftswertungen sind ebenfalls auszuweisen.

8.5  BC-Wertungsmodus
8.5.1 DBC, TBC und BNC
 Wertungspunkte erhalten alle erfolgreichen Teilnehmer von BC-
 Wettkämpfen, die einem Sportverein im Land Brandenburg angehören
 bzw. als Nichtorganisierte dort wohnen. Die Wertungspunkte p werden
 nach folgender Formel errechnet:
 
p =  tn  x 100 - 100 (Punkte)
t1

  tn =Zielzeit des n-ten Teilnehmers

  t1 = Zielzeit des Ersten

8.5.2 TBC**
 Alternativ zum Triathlon bzw. der Mitteldistanz (MD) wird daneben eine
 Sprintdistanz (SD) als BC-Wettkampf angeboten. In dem Fall werden
 die Wertungspunkte pS wie folgt errechnet:
 
pS = (  tnS  x 100 - 100 ) + pL
t1S

  tnS =Zielzeit des n-ten Teilnehmers der SD

  t1S = Zielzeit des Ersten der SD

 pL = Wertungspunkte desLetzten des Hauptwettkampfes

 3 Wertungen müssen mindestens erzielt werden, um in der BC-Wertung
 berücksichtigt zu werden. Wurde noch öfters gepunktet, ergibt sich  die
 Gesamtpunktzahl aus der Addition der 3 niedrigsten Wertungen.
 Erreichen mehrere Athleten die gleiche Gesamtpunktzahl, entscheiden
 erstens die geringere Anzahl von Wettkämpfen und zweitens die
 Punktdifferenz aus den Wettkämpfen gegeneinander über die
 Reihenfolge.

10. Anschriften und Lizenzen der BTB-Kampfrichter

10.1 Bundeskampfrichter-Lizenz
Hennig, Norbert Semliner Str. 136, 14712 Rathenow (03385) 51 09 41
Muhs, Matthias Grünstr. 44, 15890 Eisenhüttenstadt (03364) 41 34 41
 

10.2 Schiedsrichter-Lizenz

Gruber, Ilka Akazienweg 2, 15518 Rauen (03361) 30 59 57
Hennig, Hannelore Semliner Str. 136, 14712 Rathenow (03385) 51 09 41
Homagk, Christian Berliner Str. 41, 03231 Finsterwalde (03531) 30 036
Krüger, Manfred Grüner Grund 57, 15517 Fürstenw. (03361) 30 91 48
Pelzer, Ronald Wildrosenstr. 2, 15827 Blankenfelde (03379) 37 34 98
Rackwitz, Katrin Dorfstr. 22, 15926 Bornsdorf (035455) 463
Woschke, Barbara Lindenstr. 9, 15517 Fürstenwalde (03361) 57 338
 

10.3 Wettkampfrichter-Lizenz

Bethke, David Hermannplatz 4, 01968 Senftenberg (03573) 79 53 46
Faustmann, Michael Dr-O-Rindt-Str. 76, 01968 Senftenbg. (03573) 73 540
Gutsche, Jens-Uwe J-Gagarin-Ring 38, 15236 Frankfurt/O (0335) 50 06 424
Hartmann, Gudrun Kiefernstr. 3, 03238 Finsterwalde (03531) 70 18 39
Hartmann, Jürgen Kiefernstr. 3, 03238 Finsterwalde (03531) 70 18 39
Hartmann, Susann Dorfstr. 12, 03238 Ponnsdorf (03531) 70 19 04
Haul, Gerd Brüssower Allee 18, 17291 Prenzlau
Holst, Maik R-Luxemburg-Str. 97, 03238 Finsterw. (03531) 63 576
Holzäpfel, Jürgen A-Bebel-Str. 19, 15234 Frankfurt/Oder
Homagk, Marlies Berliner Str. 41, 03238 Finsterwalde (03531) 30 036
Krengel, Eberhard Finsterwalder Str. 46, 03048 Cottbus
Rackwitz, Jörg Dorfstr. 22, 15926 Bornsdorf (035455) 463
Reichmann, Hendrik Dorfstr. 4a, 03058 Groß Gaglow (0355) 53 65 96
Schmidt, Johannes Bahnhofstr. 41, 03046 Cottbus (0355) 42 16 62
Werner, Dr. Dirk Ziegeleiweg 10, 17291 Röpersdorf (03984) 80 59 31
Werner, Heidi Ziegeleiweg 10, 17291 Röpersdorf (03984) 80 59 31

? H i n w e i s : Vor Saisonbeginn 2000 wird für alle BTB-Kampfrichter zur
  Auffrischung ihrer Kenntnisse ein Hausregeltest durchgeführt.
 

11. BTB-Kampfrichter-Einsatzplan 2000
11.1 Grundsätzliche Einsatzregelung
 Der BTB setzt in Abstimmung mit den Veranstaltern Kampfrichter bei
 Bundesligawettkämpfen, Landesmeisterschaften und BC-Wett-
 kämpfen ein. Für andere genehmigte BTB-Sportveranstaltungen
 vereinbaren die Veranstalter eigenverantwortlich mit den Kampfrichtern
 Einsätze deren Einsatz.

11.2 BTB-Kampfrichteransetzungen [Erstgenannte(r) fungiert als
 Einsatzleiter(in)

11.03.00, 10.00 Uhr * IX. Fürstenwalder Cross-Duathlon (BNC 1, DBC 1)
 MKrüger - IGruber  - BWoschke

09.04.00, 11.00 Uhr * 1. Finsterwalder Duathlon (LM, DBC 2, L 1)
 MMuhs  - Wettkampfrichter des SV Neptun 08 Finsterwalde

15.04.00, 10.00 Uhr * 6. Cottbuser Duathlon (SB/SA/JB-LM,  BNC 1 bzw. 2)
 DBethke  - JSchmidt - HReichmann

16.04.00, 11.00 Uhr * 4. Uckermark-Duathlon (DBC 3)
 RPelzer  - HWerner  - GHaul

29.04.00, 11.00 Uhr * 11. Frankfurter Helene-Duathlon (DBC 4)
 MMuhs  - MKrüger  - JHolzäpfel

14.05.00, 14.00 Uhr * Tria-Hatz in Finsterwalde (TBC 1, BNC 2)
 KRackwitz  - Wettkampfrichter des SV Neptun 08 Finsterwalde

20.05.00, 11.30 Uhr * 5. Spreewald Duathlon (DBC 5)
 JSchmidt  - DBethke  - HReichmann

10.06.00, 11.00 Uhr * 14. Bornsdorf Triathlon (TBC 2)
 CHomagk  - Wettkampfrichter des SV Neptun 08 Finsterwalde

17.06.00, 11.00 Uhr* 8. Cottbuser Triathlon (BNC 3, TBC 3)
 KRackwitz  - JRackwitz - JSchmidt

18.06.00, 10.00 Uhr * 14. Rathenower Triathlon (2. Bundes-/Sen.-Liga Ost)
 MMuhs  - MKrüger  - BWoschke

24.06.00, 11.00 Uhr * 11. Spreewald Triathlon (LM, TBC 4, L 2)
 MKrüger  - BWoschke - IGruber

24.06.00, 10.00 Uhr * 2. Semliner Triathlon (BNC 3)
 HHennig

01.07.00, 12.00 Uhr * 10. Werbellinsee-Triathlon (LM, TBC 5, L 3, BNC 4)
 MMuhs  - MKrüger  - BWoschke

08.07.00, 11.00 Uhr * Finsterwalder Kindertriathlon ( BNC 4)
CHomagk  - Wettkampfrichter des SV Neptun 08 Finsterwalde

08.07.00, 12.30 Uhr * 3. Schlaubetal-Triathlon (TBC 6)
 NHennig  - HHennig

15.07.00, 10.00 Uhr * 2. Prenzlauer Kindertriathlon (LKuJS)
 GHaul  - Wettkampfrichter des TSV Prenzlau 62

16.07.00, 10.00 Uhr * 15. Senftenberger See-Tria (LM, TBC 8, L 4, BNC 5)
 NHennig  - DBethke  - HHennig

12.08.00, 13.00 Uhr * XI. Fürstenwalder Triathlon (TBC 8)
 MMuhs  - Wettkampfrichter des TV Füstenwalde 1990

26.08.00, 11.30 Uhr * 16. Frankfurter Helene-Triathlon (TBC 9)
 RPelzer  - Wettkampfrichter des MSV TRIPOINT Frankfurt(O)

16.09.00, 10.00 Uhr * 21. Forster Duathlon ( DBC 6)
 JSchmidt  - Wettkampfrichter des TSV Cottbus

01.10.00, 13.00 Uhr * 1. Finsterwalder Kinder-Aquathlon (BNC 5)
 MHomagk  - Wettkampfrichter des SV Neptun 08 Finsterwalde

07.10.00, 10.30 Uhr * 7. Glashütten-Duathlon Schönborn (DBC 7)
 GHartmann  - Wettkampfrichter des SV Neptun 08 Finsterwalde

14.10.00 * Potsdamer Swim & Run (BNC 5)
 RPelzer

12. Namen und Anschriften der „C-Trainer - neue Lizenz-Träger“

TSV Cottbus:
Rasch, André Rankestr. 3 A, 03044 Cottbus (0355) 86 29 989
Schütze, Agnetta Linnéstr. 20, 03050 Cottbus (0355) 47 15 46

New-Line-Team 1. Potsdamer SV:
Krause, Stefan J-R-Becher-Str. 36, 14478 Potsdam (0331) 86 26 36

Zeppelin-Team OSC Potsdam:
Kosmehl, Tom Am Krähenberg 21, 14548 Caputh (033209) 70 790
Regel, Thomas Hebbestr. 26, 14469 Potsdam
Thormann, Eric Irkutsker Str. 137, 09110 Chemnitz

 HINWEIS: Interessenten für einen C-Trainer-Lehrgang wenden sich bitte
  an Sportfreundin Agnetta Schütze ( Adresse ).
 

13. BTB-Nachwuchs-Kader 2000

 C-Kader:
  Härtel, Janine New-Line-Team Potsdam

 C/D-Kader:
  Pietschmann, Janina New-Line-Team Potsdam
  Bormann, Anne New-Line-Team Potsdam

 D 4 (TW/TM 19/20):
  Andresen, Karen SV Neptun 08 Finsterwalde
  Döll, Michaela Zeppelin-Team Potsdam
  Kastner, Katharina New-Line-Team Potsdam
  Dietze, Matthias Zeppelin-Team Potsdam

 D 3 (TW/TM 17/18):
  Rudo, Sabine SV Neptun 08 Finsterwalde
  Andresen, Mark SV Neptun 08 Finsterwalde
  Lademann, Martin SV Neptun 08 Finsterwalde
  Prochnow, Christian Zeppelin-Team Potsdam
  Wittig, Nico New-Line-Team Potsdam

 D 2 (TW/TM 15/16):
  Geier, Pauline SV Neptun 08 Finsterwalde
  Kroll, Anja New-Line-Team Potsdam
  Lortz, Ulrike SV Neptun 08 Finsterwalde
  Wilde, Mareike SV Neptun 08 Finsterwalde
  Sickora, Nora SV Neptun 08 Finsterwalde (Ersatz)
  Höfner, Martin New-Line-Team Potsdam
  Krause, Nico New-Line-Team Potsdam
  Meyer, Alexander SV Neptun 08 Finsterwalde
  Müller, Marcel New-Line-Team Potsdam
  Wagner, Martin SV Neptun Finsterwalde

 D 1 (TW/TM 14 und jünger):
  Behrendt, Jana New-Line-Team Potsdam
  Haberland, Selina TSV Cottbus
  Hunger, Anne New-Line-Team Potsdam
  Woiton, Isabel New-Line-Team Potsdam
  Adler, Tobias TSV Cottbus
  Mittelstädt, Martin SV Neptun 08 Finsterwalde

 D 1 (TW/TM 14 und jünger - Fortsetzung):
  Müller, Alexander New-Line-Team Potsdam
  Nasner, Tobias New-Line-Team Potsdam
  Preuß, Michael New-Line-Team Potsdam
  Richter, Tommy SV Neptun 08 Finsterwalde
  Schmidt, Manuel TSV Cottbus

14. 2. Bundesliga und Seniorenliga Ost

14.1 Namen und Anschriften des DTU-Bundesligaausschusses Ost

Vorsitzender (Ligawart): Norbert Hennig, Semliner Str. 136,
    14712 Rathenow, Tel/Fax (03385) 51 09 41

 Ligabeauftragter Berlin: Gerd Schmidl, Kaiserkorso 5, 12101 Berlin
    Tel (030) 78 65 902, Fax (030) 78 54 475

 Ligabeauftragter Sachsen: Andreas Burow, Fliederweg 5,
    01809 Meusegast, Tel/Fax (035027) 49 20

 Ligabeauftragter  Marten Keil, Streiberstr. 29
 Sachsen-Anhalt:  06110 Halle, Tel (0345) 29 40 640

14.2 Wettkämpfe der 2. Bundesliga und Seniorenliga Ost 2000

 Datum: Sonntag, 04.06.2000 1. Wettkampf
 Veranstaltung: 8. Zschornewitzer Triathlon
 Distanzen: 2. Bundesliga Triathlon, Senioren Sprinttriathlon
 Veranstalter: TV Dessau 92 e. V.

 Datum: Sonntag, 18.06.2000 2. Wettkampf
 Veranstaltung: 14. Rathenower Triathlon
 Distanz: 1,5 - 42 - 10 km
 Veranstalter: TRIATHLON TEAM RATHENOW e. V.

 Datum: Sonntag, 25.06.2000 3. Wettkampf
 Veranstaltung: 3. Tegel-Triathlon Berlin
 Distanz: 1,5 - 40 - 10 km
 Veranstalter: FE 27 Spandau e. V.

 Datum: Sonntag, 23.07.2000 4. Wettkampf
 Veranstaltung: Vogtland-Triathlon
 Distanz: 1,5 - 40 - 10 km
 Veranstalter: SG Falkenstein e. V.

18. Breitensport- und Bildungskonzeption des BTB
Beide Konzeptionen liegen vor und waren in der "Brandenburger Tri-Information"
Nr. 1'98 veröffentlicht worden. Bei Bedarf können die Konzeptionen beim
BTB-Vorsitzenden angefordert werden.

19. Nachwuchsleistungssportkonzeption des BTB
Die fortgeschriebene Fassung dieser Konzeption kann bei der
 Leistungssportwartin angefordert werden.

20. Familiensportwettberb "Cup der guten Hoffnungen"
Jährlich zur Cup-Auswertung werden unter jenen Familien, die sich
 mehrfach an Triathlon-/Duathlonwettkämpfen beteiligt und Lose
 gesammelt haben, Preise verlost.
Ein Los erhält, wer als Ehepartner/Vater, Mutter, Kind oder sonstiger
 Verwandter beim gleichen Wettkampf mitmacht.
Zwei Lose bekommt die Familie, wenn zwei oder mehr Verwandte
 mitkämpfen.
Die Familien erhalten diese Lose auf Aufforderung vom Veranstalter.
 Der veranstaltende Verein fordert sie beim BTB-Vorsitzenden an. Die
 10 eifrigsten Familien werden zur Cup-Auswertung eingeladen. Ihnen
 werden 50 Prozent der Fahrtkosten erstattet.


Quelle: http://www.btb-triathlon.de

Zurück