Eisenbahnmuseum Falkenberg

In der Geschichte der Region Lausitz spielt die Stadt Falkenberg/Elster als Eisenbahnknotenpunkt eine bedeutungsvolle Rolle.

Im Oktober 1848, als die Strecke Jüterbog - Röderau freigegeben wurde, war Falkenberg Haltepunkt und Wasserstation. 1871/72 wurde Falkenberg ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, seit 1898 konnte und kann man von hier aus in 7 Richtungen verreisen.

Zur Wahrung der Tradition gründete sich 1993 der Förderverein "Brandenburgisches Eisenbahnmuseum" Falkenberg/Elster" e.V.. Ziel des 1994 erÖffneten Museums ist der Erhalt historischer Werte und die Präsentation und Dokumentation eisenbahntypischer Gegenstände und Gepflogenheiten.

Auf Anschauungstafeln wird übersichtlich die geschichtliche Entwicklung der Eisenbahn in der Region Falkenberg dargestellt. Zu sehen sind Utensilien aus dem Dampflockbereich, alte Uniformen, Lampen, Fahrpläne von 1899, viele interessante Bilder, Fahrkartendrucker, alte Waagen, eine Bahnsteigkarre von 1890. Auch Videos über die Dampflockzeit können angeschaut werden.

Start