Das Planetarium wurde im September 1966 als besonderes Kleinod der Stadt Senftenberg eingeweiht. Das Gebäude besteht aus dem eigentlichen Planetarium, einem Raum mit aufgesetzter 8 m Kuppel in dem das Projektionsgerät -ein von Carl-Zeiss-Jena gebautes ZKP 1- aufgestellt ist und ein Raum, der für Ausstellungen, Vereinszusammenkünfte, Beratungen und anderen Aktivitäten genutzt wird.
Betrieben wird das Kleinplanetarium vom Verein der Senftenberger
Sternenfreunde e.V., die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern,
Jugendlichen und anderen Bürgern der Stadt und Umgebung, sowie
natürlich auch Besuchern und Urlaubern die Schönheit des Sternenhimmels
zu vermitteln. Gleichzeitig soll auch Interessantes und Wissenswertes aus
der Astronomie und Raumfahrt an Wissensdurstige weitergegeben werden.
Das Projektionsgerät gestattet es, für jede geographische Breite
der nördlichen Erdhalbkugel und für jede beliebige Tageszeit den
Sternenhimmel mit seinen Sternenbildern, die Sonne und den Mond,
sowie andere Erscheinungen und Planeten darzustellen.
Gleichzeitig kann der Besucher die verschiedenen Bewegungen der
Gestirne im Zeitraffer erleben und somit die Zusammenhänge zwischen
scheinbaren und wirklichen Vorgängen erkennen. Einige Zusatzgeräte
und Projektoren und die Verwendung von Dias und Videos ergänzen das
Erlebnis Weltraum und Astronomie im Kleinplanetarium Senftenberg.